Das einflussreiche US-Verbrauchermagazin Consumer Reports hat die Tesla-Baureihen Model 3 und Model S wieder in seine Liste der empfehlenswerten Autos aufgenommen. Beide bekamen allerdings nur die Note "durchschnittlich". Das Model 3 war im Februar aufgrund von Beschwerden über die Qualität und Verarbeitung von der Liste gestrichen worden. Jon Linkov, der stellvertretende Auto-Redakteur der Zeitschrift, sagte, Tesla habe beim Mode 3 zu Beginn eine Menge Probleme mit dem Lack, einigen Karosserieteilen sowie brechenden Fenstern gehabt, diese seien aber jetzt gelöst. Nicht auf der Liste ist das Model X – damit gebe es "zahlreiche Probleme", hieß es.
Im Ranking gefallen sind auch VW und Audi. Ganz oben steht die japanischen Marke Lexus, gefolgt von Mazda und Toyota. Bester deutscher Hersteller ist Porsche auf Platz 4. Die Empfehlungen von Consumer Reports basieren auf den Bewertungen von mehr als 400.000 Autobesitzern.
Die Beurteilung von Tesla bei "Consumer Reports" schwankt, der Hersteller hat sich bereits mehrfach Auseinandersetzungen mit dem Magazin geliefert. Im Frühjahr 2018 gab es aufgrund zu langer Bremswegs zunächst keine Empfehlung für das Model 3, die Redaktion revidierte ihr Urteil aber nach einem Software-Update. Im Sommer 2015 hatte das Tesla Model S als erstes Fahrzeug überhaupt die maximal mögliche Zahl von 100 Punkten im Test der Zeitung erreicht.
Lesen Sie auch:
Aktienkurs fällt: Teslas Model 3 verliert wichtige Kaufempfehlung
Zu lange Bremswege beim Model 3: Verbraucherschützer strafen Tesla ab
100 Punkte: Tesla bricht Rekord bei Consumer Reports
Aus dem Datencenter: