Daimler droht Ärger in China: Der chinesische Hersteller Chery nutzt eigenen Angaben zufolge schon seit zwei Jahren die Marke "eQ" für bestimmte Elektroautos. Nun sieht das Unternehmen seine Markenschutzrechte durch den deutschen Konzern verletzt, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Chery hat deshalb bei der zuständigen chinesischen Behörde eine Beschwere eingereicht.
Daimler hat im September 2016 auf dem Pariser Autosalon den Prototypen eines elektrisch angetriebenen SUV vorgestellt und dabei angekündigt, unter dem Namen Generation EQ eine ganze Modellfamilie auf den Markt bringen zu wollen. Die Auto sollen auch in China, dem weltweit größten Automarkt, verkauft werden, wo die Nachfrage nach Elektroautos aufgrund politischer Förderung deutlich höher ist als hierzulande. Ein Erfolg von Chery wäre deshalb ein Problem für Daimler. Zwar ist die Bezeichnung EQ für Daimler noch recht jung und unbekannt und ein Wechsel zu einem anderen Namen wäre wohl noch möglich, aber ein Rückschlag wäre es dennoch.
Lesen Sie auch:
Mercedes-Produktionsvorstand Schäfer: "Maximale Fertigungsflexibilität ist für EQ das A und O"
Mercedes-Entwicklungschef Ola Källenius: Bis 2025 zehn elektrifizierte Modelle
Elektro-Offensive: Daimler investiert 10 Milliarden in E-Autos