München. Die Technik-Studenten starten Mitte April an der Technischen Universität Braunschweig ihr Doppel-Master-Programm, das sie nach drei Semestern mit dem deutschen und dem chinesischen Master of Science abschließen werden. Der Besuch bei Volkswagen in Wolfsburg dient der Vorbereitung und umfasst neben einer Werksbesichtigung auch den Besuch der Autostadt und einen Praxiskursus in der Lernwerkstatt Karosseriebau.
Am ersten Tag lernten die Master-Aspiranten in der Lernwerkstatt den Verbau von Stahlblechen sowie Fügetechniken in der Metallverarbeitung wie Kleben, Schrauben und Schweißen kennen. Im Anschluss erprobten die jungen Chinesen diese bei Montageübungen an der Karosserie eines neuen Touran.
Darüber hinaus werden sich die 22- bis 25-jährigen Kraftfahrzeugtechnik- und Maschinenbau-Studenten von der Tongji-Universität mit jungen Ingenieuren aus verschiedenen Unternehmensbereichen zum Erfahrungsaustausch treffen. Organisiert wird die Einführungswoche von der AutoUni. In den kommenden Wochen absolvieren die Studenten aus Shanghai weitere Praktika im Karosseriebau, in der Montage sowie in der Lackiererei von Volkswagen.