In China laufen die staatlichenSubventionen für Autos mit alternativen Antrieben offenbar nicht wie geplant in diesem Jahr aus.
Wie das "Handelsblatt" am Freitag berichtet, verlängert die Regierung in Peking die Förderung umzwei weitere Jahre. Mit Bezug auf eine Mitteilung des chinesischen Staatsrates heißt es in dem Bericht, das Programm laufe bis Ende 2022 weiter.
Mit der Maßnahme wolle China die Autoindustrie unterstützen, die zurzeit wegen der Coronavirus-Krise mit schweren Problemen zu kämpfen hat. Außerdem sollen Steuern für Gebrauchtwagen reduziert werden.
Schon vor dem Ausbruch des Virus hatte die Nachfrage in dem Land nachgelassen. China zählt auch für die deutschen Autohersteller zu den wichtigsten Einzelmärkten. Gerade für Elektroautos ist China ein attraktiver Absatzmarkt. (mer)
Lesen Sie auch:
Corona-Ticker: Die wichtigsten Meldungen des Tages