Die chinesische Regierung hat einer Reihe von Militärangehörigen, Staatsdienern und Mitarbeitern wichtiger Firmen das Fahren von Teslas verboten. Die Autos sollen in bestimmten Gebieten zudem nicht mehr parken dürfen. Die Chinesen befürchten, die in an den Autos verbauten Kameras könnten zur Spionage genutzt werden.
Die Kameras zeichnen fortwährend die Umgebung des Fahrzeugs auf, das lässt sich im Fahrer auch nur eingeschränkt unterbinden. Tesla will die Daten nutzen, um sein Assistenzsystem Autopilot-System zu verbessern. Dazu werden die Daten in die USA übertragen, was China als Gefahr für seine nationale Sicherheit ansieht.
Tesla-Chef Elon Musk hat in einer virtuellen Diskussionsrunde betont, dass sein Unternehmen mit Daten vertraulich umgehe. Der weltgrößte Automarkt China ist für Tesla sehr wichtig, das Unternehmen hat extra ein eigenes Werk in Schanghai aufgebaut. Im vergangenen Jahr hat Tesla in China knapp 150.000 Autos verkauft, das entspricht rund einem Drittel der gesamten Verkaufszahlen.
Lesen Sie auch:
Kurs-Kapriolen beim E-Auto-Pionier: Börsenwert sinkt binnen Wochen um 244 Milliarden Dollar
Klartext: Volumensprung bei Tesla
Offizielle Bestätigung: Tesla baut günstiges Modell in China
Aus dem Datencenter: