Private "On-Demand"-Ride-Hailing-Plattformen haben die gesamte Mobilitätsbranche verändert. Doch trotz ihres starken Wachstums sind die meisten Plattformen noch immer verlustbringend und müssen ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln, um nachhaltig profitabel zu werden. Zu diesem Schluss kommt die Unternehmensberatung Arthur D. Little in ihrem "Rethinking on-demand mobility"-Report.
Der Bericht untersucht die Geschäftsmodelle und Akteure auf dem Mobilitätsmarkt sowie die Herausforderungen und Chancen für Ride-Hailing-Plattformen, herkömmliche Taxiunternehmen und öffentliche Verkehrsunternehmen. Eine entscheidende Rolle bei der Frage der Mobilität von morgen spielen die Stadtverwaltungen, denn sie können neue Mobilitätssysteme durch Vorgaben unterstützen, müssen aber gleichzeitig den regulatorischen Rahmen vorgeben.Vor diesem Hintergrund formuliert der Report mehrere Leitlinien. So müssten die Regulierungsbehörden ein "Test- und Lernkonzept" entwickeln, das gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle schafft, damit Verbraucher und Städte gleichermaßen profitieren könnten. Ride-Hailing-Plattformen sollten die Optionen zur Verbesserung ihrer Marktpositionierung und zur Entwicklung profitabler Geschäftsmodelle ausloten.