Henrik Fisker bekommt Unterstützung. Caterpillar Venture Capital Inc., die Investmenttochter des Maschinen- und Motorenbauers Caterpillar, beteiligt sich an Fisker Inc, dem neuen Elektroauto-Hersteller des dänischen Designers. Wie viel Geld Caterpillar investiert, gaben die beiden Unternehmen nicht bekannt. Besonders interessant für Caterpillar sind offenbar die Festkörper-Batterien, die Fisker schon in wenigen Jahren auf den Markt bringen will. "Die Festkörper-Batterien von Fisker Inc. stehen für die nächste Generation auf die Lithium-Ionen-Ära folgender Batterie-Technologien, die hohe Energiedichte, mehr Sicherheit, schnellere Ladezeiten und niedrigere Kosten bieten", sagte Fisker einer Mitteilung zufolge.
Caterpillar betonte, man gehe davon aus, dass die Elektrifizierung künftig viele Industrien umkrempeln wird. Fisker Inc. hat im vergangenen Jahr die Limousine EMotion präsentiert, später das autonom und elektrisch fahrende Shuttle Orbit. Weitere Modelle sind geplant. Ab 2020 sollen die Festkörper-Batterien in Kleinserie produziert werden, wann die ersten Autos kommen, steht noch nicht fest. Er ist davon überzeugt, dem E-Auto-Pionier Tesla Paroli bieten zu können – ein Vorhaben, mit dem er vor einigen Jahren schon einmal gescheitert ist.