Peking. Daimler hat die Produktion der lange angekündigten Langversion der C-Klasse für China gestartet. Knapp sechs Monate nach der globalen Einführung der neuen C-Klasse und dem Produktionsstart im Werk Bremen ist die Fabrik des Joint Ventures mit Beijing Automotive Corp. (Beijing Benz Automotive, BBAC) nun der vierte Standort, an dem das Auto vom Band läuft. Die eigens für China entwickelte und nur hier produzierte Langversion sei „dazu bestimmt, einer unserer größten Wachstumsmotoren in China zu werden“, sagte der für China verantwortliche Daimler-Vorstand Hubertus Troska bei der Zeremonie in Peking. Die Langversion ist um acht Zentimeter gegenüber der Normalvariante gewachsen.
Mit der Einführung einer Langversion ihrer absatzstärksten Limousine in China hinkt Daimler der Konkurrenz jedoch einige Jahre hinterher. Audi etwa fertigt A4 und A6 schon länger ausschließlich mit größerem Achsenabstand. Der Grund: Kunden dieses Segments sind vielfach Geschäftsleute oder Manager, die mit Chauffeur unterwegs sind und im Foyer sitzen. Die Langversionen befriedigen den Wunsch dieser Kunden nach mehr Beinfreiheit. Seit einer Restrukturierung der Aktivitäten in China in 2013 ziehen die Verkäufe von Daimler, die zu BMW und Audi aufschließen möchten, deutlich an. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legten Daimlers China-Verkäufe einschließlich der Marke Smart gegenüber dem Vorjahr um satte 35 Prozent auf 145.141 Autos zu. Audis Verkäufe stiegen um 18 Prozent auf 268.666 Autos; BMW verkaufte 225.035 Wagen einschließlich Mini und damit 23 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.Daimler erwartet, dass China schon 2015 der größte Absatzmarkt des Unternehmens werden kann. Beide Partner investieren derzeit insgesamt vier Milliarden Euro, womit unter anderem die Produktionskapazitäten bei BBAC mehr als verdoppelt werden sollen. Ab 2015 wird hier der kompakte GLA vom Band rollen. Außerdem will Daimler dieses Jahr 100 neue Händler eröffnen und damit deren Gesamtzahl in China auf 440 bringen.Daimler in China
C-Klasse erstmals als Langversion
Der Stuttgarter Autobauer setzt große Hoffnungen auf den "Wachstumsmotor" C-Klasse Langversion. Die Produktion ist nun angelaufen.