Nach einem guten Jahr will Hartmut Schick, Leiter der Bus-Sparte von Daimler, 2017 noch eine Schippe drauflegen. Erwartet wird für das Geschäftsfeld eine deutliche Absatzsteigerung und eine leichte Steigerung des Gewinns. So sei etwa in Brasilien nach vielen Jahren des Rückgangs mit einer deutlichen Erholung zu rechnen. Zudem sei zu erkennen, dass die Strategie aufgehe. "Wir begeistern unsere Kunden durch effiziente Fahrzeuge, bauen unsere Technologieführerschaft aus und entwickeln mit unserer Mannschaft integrierte Mobilitätslösungen", so Schick bei der Jahrespressekonferenz in Gerlingen bei Stuttgart.
In den kommenden beiden Jahren sollen rund 600 Millionen Euro in Produkte und Standorte fließen. Damit halten sich die Investitionen auf dem Niveau der Vorjahre. Spätestens 2018 soll der erste voll elektrische Stadtbus marktreif sein. Dafür habe man eigene Berater, die bereits jetzt mit möglichen Kunden Pakete aushandelten. Diese sollen maßgeschneiderte Lösungen mit optimalen Batteriegrößen, Ladeinfrastruktur und Energiemanagement beinhalten. Dabei profitiere man auch vom Einstieg des Daimler-Konzerns bei ChargePoint, einem US-amerikanischen Anbieter von Ladesäulen.