Wenn Ende des Jahres die ersten selbstfahrenden Volvo XC 90 für den Fahrdienstvermittler Uber vom Band rollen, sind auch Teile von Brose verbaut. Nämlich die Seitentürantriebe. Der XC 90 ist das erste Serienfahrzeug der Schweden, das für das autonome Fahren entwickelt wurde.
Das Fahrzeug wurde Anfang des Jahres auf dem „Uber Elevate Summit“ in Washington gezeigt und befindet sich derzeit in der Vorproduktion im Volvo Werk in Torslanda in Schweden. Wichtig bei selbstfahrenden Autos ist, dass das Fahrzeug erst dann startet, wenn die Türen richtig geschlossen sind. Sollte also der Nutzer die Tür beim Verlassen nicht richtig schließen, muss das Fahrzeug in der Lage sein, dies selbst zu tun, bevor es abfährt. Dies übernimmt der Antrieb zum automatisierten Schließen von Seitentüren, den Brose zum ersten Mal 2017 auf der IAA in Frankfurt gezeigt hat.
Da der Antrieb vorhandene Türschnittstellen nutzt, konnte Brose ihn in die bereits bestehende Türarchitektur des XC90 integrieren. Das System von Brose umfasst den Antrieb, ein elektronisches Steuergerät, den elektrischen Fensterheber und ein Seitentürschloss mit Zuziehhilfe. In einer späteren Version soll die Funktion zum selbsttätigen Öffnen von Türen mit integriertem Kollisionsschutz eingeführt werden.
Lesen Sie auch: