Seit dem vergangenen Februar leitet Cantaloube die die neu geschaffene Position des Chief Digital Officer (CDO) bei PSA. Konzernchef Carlos Tavares hält diese Funktion für so bedeutend, dass er Cantaloube direkt und ohne Umwege an ihn berichten lässt. Cantaloube ist einer der Referentinnen auf der diesjährigen Automobilwoche-Konferenz am 15. Februar am Flughafen München.
Zentrale Aufgabe der 48-Jährigen ist die Entwicklung einer Digitalstrategie für den gesamten Konzern mit all seinen Abteilungen - eine Mammutaufgabe. Durch die effiziente Nutzung digitaler Prozesse will Tavares den ehemals behäbigen Autobauer agiler, wagemutiger und kundenorientierter machen. "Es geht um die Beschleunigung aller Prozesse entlang der Wertschöpfungskette", sagt Cantaloube. "Das Digitale ist ein Booster für die Effizienz."
Ein wichtiges Feld hierbei sind die Kundenbeziehungen, die im Digitalzeitalter wesentlich intensiviert werden können – und müssen- "Wir müssen unsere Kunden besser kennen, um eine persönliche Beziehung zu ihnen aufbauen zu können," ist Cantaloube überzeugt. "So können wir ihnen bessere Angebote machen und neue Möglichkeiten der Mobilität."
Ein weiteres wichtiges Feld für die neue Digitalchefin sind die Konnektivitätsdienstleistungen. Cantaloube sieht dort noch viel Entwicklungspotenzial – und drängt darauf, frühzeitig bei technologischen Entscheidungen ein Wörtchen mitreden zu können. "Es ist wichtig, dass die technischen Weichenstellungen in unseren Fahrzeugen genau zu den Dienstleistungen passen, die wir unseren Kunden künftig anbieten wollen", erklärt Cantaloube.
Cantaloube bringt für ihre neue Aufgabe eine Menge Erfahrung mit – außerhalb der Automobilwelt. Ihre Karriere gestartet hat sie 1992 in der Publizistik, stets mit einem Schwerpunkt Internet- und Digitalgeschäft bei verschiedenen Verlagen. 2002 wurde sie kaufmännische Leiterin der Wirtschaftzeitung Express, 2006 übernahm sie den selben Posten bei der bedeutenden wirtschaftspublizistischen Gruppe Expansion. 2009 wechselte sie zu Yahoo France und übernahm die Leitung, 2014 schließlich wurde sie dort zur kaufmännischen Leiterin für ganz Europa, Afrika und den Nahen Osten ernannt.