Der Bosch-Konzern will von der Transformation in der Autoindustrie profitieren. "Die Elektromobilität wird für uns zum Kerngeschäft, die CO2-freie Mobilität zu einem Wachstumsfeld. Wir verwandeln Herausforderungen in Chancen – das ist unser Weg", sagte Bosch-Chef Volkmar Denner zum Auftakt der IAA in München.
Erstmals will Bosch in diesem Jahr mit Motoren für E-Bikes oder E-Achsmodulen mehr als eine Milliarde Euro umsetzen. Dafür habe Bosch bisher fünf Milliarden Euro in die Entwicklung der effizientesten elektrischen Antriebslösungen investiert. Nun kommen 700 Millionen Euro an Vorleistungen hinzu. "Wir richten uns darauf ein, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen global steigt. In aller Welt werden 2035 voraussichtlich 60 Prozent aller Neuzulassungen E-Autos sein", sagte Stefan Hartung, Chef der Mobility-Sparte.
Denner rechnet für 2021 trotz Pandemie und Halbleiter-Krise mit einem Umsatzplus von zehn Prozent in der Mobility-Sparte. "Bosch ist technisch führend und daher geschäftlich erfolgreich", sagte Denner. Dazu gehöre auch das automatisierte Fahren mit Assistenzsystemen. Hier wachse Bosch besonders stark. Denner übergibt sein Amt zum Ende des Jahres an den aktuellen Mobility-Chef Stefan Hartung.
Lesen Sie auch:
Geschäftsführer Harald Kröger: Ein gutes Geschäft für alle Beteiligten
Autonomes Fahren: Bosch und Daimler beenden gemeinsame Entwicklung von Robotaxis
Einstieg bei KI-Startup: Conti und Kopernikus wollen automatisiertes Parken massentauglich machen
Dazu aus dem Datencenter: