Insgesamt beträgt das Volumen der Finanzierungsrunde von Graphcore 200 Millionen Dollar. Die Bewertung des Unternehmens beträgt nun 1,7 Milliarden Dollar. Mit wie viel sich Bosch exakt an der Finanzierungsrunde beteiligt hat, wurde nicht bekannt.
In der Regel investiert RBVC fünf und 15 Millionen Euro in ein Start-up bei einer Unternehmensbeteiligung von zehn bis 25 Prozent des Eigenkapitals. Auch BMW und Mircosoft haben sich an der Finanzierungsrunde des britischen Start-ups beteiligt. Wie das Digitalt-Portal t3n berichtet, kann sich Graphcore auch über Zusagen des KI-Experten und Google-Deepmind-Mitgründers Demis Hassabis sowie des Uber-Chefwissenschaftlers Zoubin Ghahramani freuen, die auch beide zu den Investoren des Startups gehören. Weitere namhaften Investoren sind nach Angaben von Graphcore auch Samsung und Dell.
Graphcore hat einen neuen Prozessor mit entsprechender Software für Künstliche Intelligenz und maschinelle Intelligenz entwickelt. Das Unternehmen beliefere bereits erste Kunden und generiere nur zwei Jahre nach seiner Gründung erste Umsätze, so Bosch. Die Zahl der Graphcore-Mitarbeiter hat sich 2018 verdreifacht. Das Unternehmen möchte nach eigenen Angaben zu einem der weltweit führenden Anbieter von Chips auf dem Markt für maschinelle Intelligenz werden.Derzeit fährt Graphcore die Produktion hoch, um die Nachfrage nach PCIe-Karten mit intelligenten Prozessoren (Intelligent Processing Unit, IPU) zu befriedigen.