In Deutschland ist die Zahl der Stellenangebote für Jobs im Bereich E-Mobilität zwischen Juli 2015 und Juli 2018 um 433 Prozent angestiegen. Demgegenüber steht ein ebenfalls wachsendes, zuletzt allerdings stagnierendes Interesse von Jobsuchenden, das der Nachfrage hinterher hinkt. Suchanfragen nach E-Mobilitäts-Jobs haben nur um 186 Prozent zugelegt. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer aktuellen Analyse der Jobbörse Indeed in der untersucht wurde, wie sich der Arbeitsmarkt im Bereich E-Mobilität entwickelt.
„Wir befinden uns aktuell in einem Bewerbermarkt, wo E-Mobilitäts-Stellenausschreibungen stärker zulegen als das Interesse potenzieller Kandidaten. In den nächsten Jahren dürfte spannend werden, wie viele weitere Jobs im Kontext neuer Mobilitätskonzepte entstehen und wie sich das Interesse von Jobsuchenden entwickeln wird”, sagt Annina Hering, Economist bei Indeed in Deutschland.
München, Stuttgart und Berlin sind der Auswertung zufolge die Städte mit den meisten E-Mobilitäts-Jobs im Juli 2018. Die meisten Stellen in diesem Feld hatten im selben Monat diese Unternehmen ausgeschrieben: Bosch Software Innovations (Süddeutschland), der Automobilzulieferer Mahle (Stuttgart) und das Start-up-Unternehmen Lilium (München), das an einem elektrischen Flugzeug arbeitet.
Lesen Sie auch:
Autobranche braucht Software-Entwickler
Universum veröffentlicht Top-Arbeitgeber-Rankings
Jobangebote im Bereich E-Mobilität
Aus dem Datencenter:
Entwicklung der Neuzulassungen alternativer Antriebsarten 2015 bis Juni 2018 in Europa