München. In den vergangenen Jahren warb die VW-Tochter Audi gerne Top-Manager vom Erzkonkurrenten BMW ab, jetzt holen sich die Münchner eine Spitzenkraft von den Ingolstädtern: Wie Automobilwoche erfuhr, hat BMW zum 1. April 2012 einen neuen IT-Experten an Bord: Der frühere CIO (Chief Information Officer) von Audi, Klaus Straub, steigt bei den Münchnern als Bereichsleiter Organisationsentwicklung ein. Er ist damit für die Strukturplanung der gesamten BMW Group zuständig. Als Bereichsleiter ist er direkt unterhalb des Vorstands angesiedelt.
Mit Straub hat BMW einen der Besten seines Fachs von Audi abgeworben, der von dem Fachblatt "CIO-Magazin" kürzlich zum CIO der Dekade gewählt worden war, 2006 war er bereits CIO des Jahres. Im Oktober hatten die Ingolstädter bestätigt, dass Straub das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, wohin er wechselte, blieb damals offen. Straub war seit Oktober 2004 IT-Verantwortlicher bei Audi, er folgte damals auf Klaus Hardy Mühleck, der als CIO des VW-Konzerns aufgestiegen war. Zum 1. Dezember dieses Jahres wurde Mühleck bei VW von Martin Hofmann als Leiter der Konzern IT abgelöst.
Nach Informationen von Automobilwoche wird Straub bei BMW Nachfolger von Jürgen Maidl, der künftig als Bereichsleiter für die Netzwerksteuerung der BMW-Standorte zuständig sein wird.