Die Autobranche arbeitet weiterhin an der Eindämmung und Bekämpfung von COVID-19. BMW bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Ostern insgesamt mehr als eine halbe Million Schnelltests an. Schon seit Herbst testet das Unternehmen, bisher allerdings nur "gezielt und anlassbezogen" mangels ausreichender Tests. Künftig sollen die Tests allen Beschäftigten zur Verfügung stehen, auch solchen, die meist im Homeoffice arbeiten. Darüber hinaus wird BMW seiner Belegschaft in Deutschland ein Impfangebot machen, sobald ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, kündigte Personalchefin Ilka Horstmeier an..
Ford geht noch einen Schritt weiter: In Zusammenarbeit mit der Organisation "Mein Corona Schnelltest" bietet der Autobauer nicht nur seiner Belegschaft, sondern auch anderen Menschen einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest an. Dazu hat Ford auf dem Werksgelände in Köln die Räumlichkeiten des ehemaligen Ford-Kindergartens zur Verfügung gestellt. Er ist von außen zugänglich, so dass Besucher nicht über das Werksgelände gehen müssen. Rund 1500 Tests können dort täglich durchgeführt werden, das Testzentrum ist an sieben Tagen pro Woche geöffnet. Auch Ford arbeitet am Aufbau eines Impfzentrums, um sich am Impfen beteiligen zu können, sobald genügend Impfstoff zur Verfügung steht.
Lesen Sie auch:
Corona-Infektionsketten unterbrechen: ZDK plädiert für freiwillige Tests in Autohäusern
Corona-Strategie: Zwei Selbsttests wöchentlich für VW-Beschäftigte
"Substanzielle Ausweitung" geplant: Merkel begrüßt mehr Corona-Tests durch Unternehmen
Aus dem Datencenter:
Verbraucher- und Industrievertrauen in Deutschland – Januar 2008 bis Februar 2021