Los Angeles. BMW Motorrad hat eine große Offensive angekündigt mit dem Ziel, den Absatz bis zum Jahr 2020 deutlich auszubauen. "Bis zum Jahr 2020 wollen wir die Absatzschwelle von rund 200.000 Motorrädern jährlich erreicht haben", sagte der zuständige Vorstand Peter Schwarzenbauer bei einer Präsentation in Los Angeles. 2015 war mit 137.000 abgesetzten Motorrädern das sechste Rekordjahr in Folge.
"Wichtige Märkte wie Nord- und Südamerika und China stehen bei uns ganz oben auf der Agenda", sagte BMW-Motorrad-Präsident Stephan Schaller. In Nord- und Südamerika wolle man den Marktanteil in den kommenden Jahren verdoppeln. In den USA liegt der Marktanteil zurzeit bei vier Prozent.Wachstumsziele
BMW setzt stark auf das Motorrad
BMW hat sich im Motorradbereich viel vorgenommen. Der Absatz soll in vier Jahren um mehr als 50 Prozent klettern. In der Strategie fährt BMW mehrgleisig.
Mehrgleisige Strategie
Um das Ziel von 200.000 abgesetzten Motorrädern pro Jahr zu erreichen, fährt BMW mehrgleisig. "Erstens werden wir eine Modell-Offensive starten, zweitens wichtige Märkte intensiver bearbeiten, drittens das Händlernetz und die Produktion ausbauen." Das Händlernetz soll von derzeit 1250 auf 1500 Händler wachsen.
Das Produktionsnetz bekommt Zuwachs durch das neue Brasilien-Werk in Manaus, das Mitte Oktober 2016 eröffnet wird. Dort sollen jährlich 12.000 Motorräder gefertigt werden.Elektro-Scooter kommt
Neben großen Kubik-Bikes setzt BMW auch weiterhin auf ihren Elektro-Scooter "C Evolution". Auf dem Autosalon in Paris Ende September hatte BMW angekündigt, den Roller mit einer Reichweite von 160 Kilometern pro Ladung auf den Markt zu bringen.
In Los Angeles hatte das BMW-Motorrad K1600B Weltpremiere, das vor allem in den USA einschlagen soll.