BMW rückt von seiner Strategie ab, alle Antriebe auf derselben Plattform zu bauen, und entwickelt jetzt doch eine eigene Elektro-Architektur."Wir richten unsere Fahrzeugarchitektur ab Mitte des Jahrzehnts neu aus", kündigte Vorstandschef Oliver Zipse am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalszahlen an. "Unsere neue Cluster-Architektur ist auf elektrische Antriebe ausgerichtet." Erstmals zum Einsatz kommen solle sie nach 2025 im neuen Werk in Ungarn. "Unser neues Werk in Ungarn spielt hier eine Schlüsselrolle. Dort läuft ab Mitte dieses Jahrzehnts die neue BEV-zentrierte Architektur an."
"Ziel ist es, mit der neuen Architektur ein Gesamtoptimum zu schaffen", fügte Zipse hinzu. Bisher hatte BMW darauf gesetzt, alle Antriebe auf einer Plattform zu bauen und die Modelle dann auch auf demselben Band zu montieren. Das sollte es ermöglichen, flexibel auf die Nachfrage zu reagieren.