BMW ruft die Plug-in-Hybridmodelle der Baureihen Dreier, Dreier Touring, Fünfer, Fünfer Touring, X1, X2, X3, X5, Zweier Active Tourer, Siebener und der Countryman der Tochtermarke Mini zurück. Das berichtet die Zeitschrift "Auto, Motor und Sport". Bei Fahrzeugen, die zwischen Mitte März und Anfang August produziert wurden, kann eine nicht korrekt entfernte Schweißperle an der Batterie zu einem Kurzschluss führen. Produzierte, aber noch nicht an Kunden übergebene Fahrzeuge werden vorerst nicht ausgeliefert, sondern überprüft.
BMW fordert die betroffenen Kunden auf, ihre Fahrzeuge nicht an einer Wallbox oder einer Ladestation aufzuladen. Ein offizieller Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamtes ist in Vorbereitung. Die Prüfung der Batterie dauert rund eine halbe Stunde, eine eventuell nötige Reparatur entsprechend länger. Weltweit sind rund 4460 Fahrzeuge betroffen, davon rund 1000 in Deutschland. Von diesen befinden sich allerdings erst 100 im Besitz von Kunden.
Lesen Sie auch:
Rückrufe: Das Auto reift beim Kunden
Fehlerhafte Takata-Airbags: BMW ruft in Deutschland 86.500 Autos zurück
Fehlerhafte Takata-Airbags: BMW ruft in den USA über 350.000 Autos zurück
Aus dem Datencenter:
Entwicklung der Zulassungen von Pkw mit Hybridantrieb in Deutschland Januar 2018 bis Juli 2020