Eine halbe Million elektrifizierte Autos weltweit: Die BMW-Gruppe gibt an, einen "Meilenstein der Elektromobilität" erreicht zu haben. Das 500.000. Fahrzeug mit E-Antrieb ist demnach an einen Kunden in München übergeben worden.
In zwei Jahren wolle man eine Million elektrifizierte Fahrzeuge auf der Straße haben, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt.
BMW-Chef Oliver Zipse wird darin zitiert: "Mit unserem breiten Angebot elektrifizierter Fahrzeuge treffen wir genau den Bedarf der Kunden. Jetzt erhöhen wir nochmal deutlich die Frequenz." So leiste man einen Beitrag zum Klimaschutz.
Mit dem BMW X3 wird im kommenden Jahr erstmals ein Konzern-Fahrzeug in vier Antriebsvarianten verfügbar sein: als Diesel, Benziner, Plug-in-Hybrid und reines E-Auto.
Der größte Markt für den rein elektrischen BMW iX3 sei China, wo das Fahrzeug für den Weltmarkt produziert werde, wie aus der BMW-Mitteilung weiter hervorgeht.
Ab 2021 soll dann der BMW iNext verfügbar sein, der vom Hersteller als "Technologie-Flaggschiff" bezeichnet wird und die Elektromobilität mit dem hochautomatisierten Fahren verbinden soll.
Im gleichen Jahr bringt BMW zudem den i4, ein rein elektrisches Gran Coupé, das im Segment der Premium-Mittelklasse angesiedelt ist.
Das seit 2013 erhältliche Modell i3 soll außerdem noch einmal weiterentwickelt werden. BMW plant, die Produktion bis 2024 zu verlängern.
Seit Ende dieses Jahres ergänzt der Mini Electric als weiteres rein elektrisches Fahrzeug die elektrifizierte Modellpalette der BMW Group. In der Mitteilung ist die Rede von "über 90.000 registrierten Interessenten".
Für die kommenden Jahre formuliert das Unternehmen klare Ziele für den Absatz von E-Fahrzeugen: In Europa soll 2021 ein Viertel aller verkauften Fahrzeuge elektrifiziert sein; 2025 soll der Anteil ein Drittel und 2030 die Hälfte aller in Europa abgesetzten Fahrzeuge ausmachen. (mer)
Lesen Sie auch:
Daimler und BMW geben Carsharing-Dienst in Nordamerika auf