Sieben Jahre nach dem i3 schickt BMW sein zweites Elektroauto an den Start. Die Produktion des iX3 werde wie geplant im Spätsommer anlaufen, die ersten Fahrzeuge des Elektro-X3 noch vor dem Jahreswechsel an die ersten Kunden ausgeliefert, teilte BMW mit. Im Werk Dading bei Shenyang in China, wo das Mittelklasse-SUV auch für den deutschen Markt gebaut wird, liefen die Vorbereitungen trotz Corona-Krise weiter nach Plan. Auch alle Tests für die Zulassung in Europa und China habe das Fahrzeug erfolgreich durchlaufen.
"Wir sind mit der Produktion der Vorserienfahrzeuge des BMW iX3 genau im Zeitplan und werden im Spätsommer mit der Serienproduktion beginnen", sagte der Leiter des Werks Dadong, Robert Küssel. Seit Mitte 2019 seien bereits mehr als 200 Vorserienfahrzeuge produziert worden, die für Erprobungsfahrten genutzt wurden. Vorläufigen Angaben zufolge komme der iX3 im WLTP-Test auf eine Reichweite von 440 Kilometern.