Das fahrerorientierte Cockpit gehört seit Jahrzehnten zum Markenkern von BMW. Im iNext, der 2021 auf den Markt kommen und mit Elektroantrieb und autonomem Fahren zum Technik-Flaggschiff der Münchner werden soll, setzt BMW einen gebogenen Touchscreen ein.
Er vereint das Informations- und das Control-Display und kann, obwohl es zum Fahrer hin gekrümmt ist, auch vom Beifahrer abgelesen und bedient werden.
"Das einteilige, gebogene Display stellt als zentrales Bedienelement die moderne Interpretation der Fahrerorientierung dar. Es wird in einem sehr ikonischen Anzeigenverbund dominant in den Mittelpunkt gestellt und ermöglicht ein besonderes Displayerlebnis", erläutert Domagoj Dukec, der Leiter des BMW-Designs.
Lesen Sie auch:
BMW Connected fährt der Konkurrenz davon: Per Ökosystem an die digitale Spitze
Shy-Tech soll Bedienung vereinfachen: Wenn das Fahrzeug Gefühle erkennt
Tests in USA, Europa und Asien: BMWs iNext wird 2021 zum Robotaxi
Aus dem Datencenter: