Im Jahr 2021 will BMW das Elektroauto i4 auf den Markt bringen. Wie Designchef Adrian van Hooydonk der Website "Autoexpress" verriet, soll es sich um eine Mittelklasse-Limousine handeln, die auf der neuen CLAR-Plattform des Autobauers basiert.
Diese ist so variabel, dass darauf Autos von der Dreier- bis zur Siebener-Reihe mit Benzin-, Diesel-, Plug-in- und Elektroantrieb gebaut werden können.
Im gleichen Jahr will BMW auch den iNext vorstellen, der nicht nur elektrisch, sondern auch weitgehend autonom fahren soll. Zuvor kommen nach aktuellen Planungen 2019 der Mini Electric und 2020 der BMW iX3 auf den Markt.
Van Hooydonk geht davon aus, dass die Elektromobilität in den nächsten Jahren "zum Standard werden wird" und sich die Autos deshalb beim Design nicht mehr besonders von den heute aktuellen Verbrennern unterscheiden werden.
Davon ist auch Robert Irlinger, der Leiter der Abteilung BMW i, überzeugt. "Wir müssen darauf vorbereitet sein, dass unsere Kunden sagen: "Ich will meinen BMW, den ich liebe, in einer elektrifizierten Version", sagte er.
Für den iX3 kündigte er eine Reichweite von über 400 Kilometern an, der i4 soll mehr als 600 Kilometer schaffen, der iNext noch mehr. Denkbar seien unterschiedliche Akkukapazitäten für den i4, die unterschiedliche Reichweiten ermöglichen würden.
Lesen Sie auch:
Vorstellung BMW Z4: Der Jetzt-erst-recht-Roadster
BMW 8er Coupé: Gentlemen's Racer
KOMMENTAR zur Elektromobilität: Aus eigenem Interesse
Aus dem Datencenter: