BMW hat einen Live-Hinweis entwickelt, der BMW-Fahrer im Notfall in Sekundenschnelle über das zentrale Informationsdisplay zum Bilden einer Rettungsgasse auffordert.
Die BMW Group betont in einer Mitteilung, "die Sicherheit jedes einzelnen Fahrzeugs, seiner Insassen und aller Verkehrsteilnehmer" haben für den Autobauer "höchste Priorität". Die Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung von Automobilen und Motorrädern untereinander und mit ihrer Umwelt ermöglichen neue, innovative Funktionalitäten, die die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen. Die Experten des BMW Group Forschungs- und Innovationszentrums haben ein Konzept entwickelt, das es erlaubt, Live-Hinweise der Polizei zum Bilden einer Rettungsgasse direkt in die Informationsdisplays der Fahrzeuge einzuspielen. Der Fahrer erhält außerdem optische Unterstützung, damit er weiß, was zu tun ist.BMW-Fahrer erhalten Live-Hinweise zur Rettungsgasse
Klaus Kompaß, Leiter Fahrzeugsicherheitbei der BMW Group, sagt: "Unser neuer Rettungsgassen-Hinweis hilft den Autofahrern, frühzeitig und richtig zu reagieren und trägt so dazu bei, Leben zu retten. Wir sind der erste Automobil-Hersteller, der diese Assistenz-Funktion anbietet. Ein weiterer Baustein, um mit innovativer Technologie die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen."
Die Anwendung greift auf die bestehende Kommunikationsinfrastruktur zurück und nutzt aktuellste Daten. DieVerkehrsmeldestellen der Polizeiin ganz Deutschland geben an dieBMW ConnectedDrive Plattformweiter, wann und wo eine Rettungsgasse nötig ist. Diese Informationen gelangen in Echtzeit über Connected Drive unverzüglich auf den zentralen Fahrzeugbildschirm der betreffenden Fahrzeuge. Dadurch werden Fahrer frühzeitig aufgefordert, eine Rettungsgasse zu bilden, damit herannahende Einsatzfahrzeuge ungehindert und schnell zur Unfallstelle gelangen können.Die Ideefür die Anwendung entstand nach Gesprächen zwischen dem Bayerischen Innenministerium, der Hochschule Landshut und der BMW Group. Seit März 2017 haben die Experten der BMW Group an einem Versuchsträger gearbeitet. Nun haben die ersten 100.000 BMW-Fahrzeuge das neue Sicherheits-Feature durch ein Software-Update erhalten, weitere folgen in Kürze. Voraussetzung ist ein BMW-Navigationssystem der Generation 2015 oder jünger mit ConnectedDrive. Auch BMW Motorrad hat bereits mit den Planungen für den Serieneinsatz begonnen.
Lesen Sie auch:
eCall wird in Europa Pflicht: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Hersteller können Fahrer komplett überwachen
Welches Navi Autofahrer am besten leitet
Lesen Sie auch:
Vergleich der Neuzulassungen in den fünf größten europäischen Märkten im August 2018