BMW kooperiert bereits seit mehreren Jahren mit israelischen Partnern in unterschiedlichen Technologiefeldern. Einer der wichtigsten Partner von BMW ist seit einigen Jahren die israelische Firma Mobileye, die seit einiger Zeit zum Chipkonzern Intel gehört und BMWs Partner bei der Entwicklung zum autonomen Fahren ist.
Nun hat BMW angekündigt, in Israel einen Standort für Trend- und Technologiescouting zu eröffnen. „Tel Aviv verfügt über eine der am schnellsten wachsenden Startup-Szenen weltweit - gerade auch in den für uns wichtigen Zukunftsfeldern wie Autonomes Fahren oder Connectivity“, sagt BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich.
„Durch die Präsenz vor Ort sichern wir uns einen noch schnelleren Zugang zu relevanten Trends und Technologien, sei es bei Gründern oder bei Hochschulen.“ Das BMW Group Technology Office wird voraussichtlich Mitte dieses Jahres seine Arbeit in Tel Aviv aufnehmen.
Das kleine, agile Team mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen wird sich eng mit Startups der lokalen Szene vernetzen und relevante Trends, Technologien und Innovationen bewerten und vorantreiben. Dabei wird die gesamte Bandbreite der in Israel ansässigen Technologieunternehmen betrachtet. Zusätzlich sollen Forschungskooperationen mit Hochschulen aufgesetzt werden.
Als Reaktion auf die Ankündigung sagte der israelische Wirtschafts- und Industrieminister Eli Cohen: „Der intelligente Mobilitäts- und Verkehrssektor ist einer der am schnellsten wachsenden der Welt. Die Eröffnung des BMW Group Technology Office in Israel ist ein Zeichen des Vertrauens in die innovativen Firmen und das innovative Ökosystem in Israel. Der Schritt ist ein weiterer Beweis, dass der Staat Israel in dieser neuen Ära der Automobilindustrie, mit einem starken Fokus auf innovative Technologien, eine Schlüsselrolle spielen kann und dies auch bereits tut.“
Neben den bestehenden Technology Offices in den USA, in China, Japan und Südkorea wird das Technology Office in Tel Aviv das fünfte seiner Art im globalen Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk von BMW sein.
BMW ist längst nicht der erste Autohersteller, der in Tel Aviv einen Technologie-Standort hat: Der VW-Konzern hat für alle seine Marken Porsche, VW, Skoda und auch Seat ein Büro in Tel Aviv.
Lesen Sie auch:
Skoda schließt Kooperationen mit Start-Ups aus Israel