BMW baut sein Münchner Entwicklungszentrum kräftig aus. Bis 2050 soll die Einrichtung laut einer Konzernmitteilung um rund 50 Prozent wachsen. Im ersten Bauabschnitt investiert der Autobauer demnach rund 400 Millionen Euro und schafft damit "eine zukunftsfähige Infrastruktur für die Entwicklung der Mobilität von Morgen".
Den Startschuss für das Bauvorhaben im Stadtteil Milbertshofen gaben am Freitag Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter sowie Harald Krüger, der Vorstandsvorsitzende der BMW AG.
So wurde der Grundstein gelegt für einen neuen Gebäudekomplex mit einer Bruttogeschossfläche von 157.000 Quadratmetern. Ab 2019 sollen dort 5.000 Mitarbeiter die Hard- und Software für die zukünftigen Fahrzeuge des Unternehmens entwickeln.