Im Wintersemester 2019/2020 bietet die HfWU (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt) am Standort Geislingen erstmals auch berufsbegleitend Bachelor- und Masterstudiengänge an, die die inhaltlich auf aktuelle und künftige Herausforderungen der Automobil- und Mobilitätsbranche ausgerichtet sind. Neben den Management-Kompetenzen zur Steuerung und Führung von Unternehmen auf der Zulieferer-, Hersteller und Handelsebene stehen zusätzlich neue Mobilitätsangebote und Services rund um das Automobil im Mittelpunkt. Außerdem konzentrieren sich die Inhalte auf Geschäftsfelder und -modelle rund um die relevanten Zukunftsfelder der Branche.
Wesentliche Gründe für die Veränderungen sind die neuen Entwicklungen sowie der Transformationsprozess der Automobilbranche. "Die Erweiterung des automobilwirtschaftlichen Studiums um die Mobilitätswirtschaft ist nötig, da die Automobilität künftig innerhalb von Mobilitätssystemen ihren Platz finden wird", so der verantwortliche Studiendekan Stefan Reindl. Das Studium werde zwar auch weiterhin auf den traditionellen Strukturen mit der Zulieferer-, Hersteller- und Handelsebene aufsetzen. Wesentliche Ergänzungen soll es aber vor allem im Dienstleistungsbereich der Automobil- und Mobilitätswirtschaft geben.