Bentleys erstes Elektroauto wird standesgemäß im Stammwerk in Crewe vom Band rollen. Das hat der Hersteller jetzt offiziell bestätigt. In den kommenden zehn Jahren will die Marke 2,5 Milliarden Pfund in den Standort und in Forschung und Entwicklung investieren. Der Schwerpunkt soll dabei auf Nachhaltigkeit liegen.
Basis für das Modell soll das "Artemis"-Projekt von Audi bilden. Deshalb werden die Karosserien im Werk von VW Nutzfahrzeuge in Hannover gebaut, die Endmontage findet in Crewe statt. Ursprünglich sollen die "Artemis"-Modelle von Audi, Bentley und Porsche in Hannover gebaut werden, Porsche hat sich jedoch bereits von dem Projekt verabschiedet.
Die Produktion soll 2025 beginnen, der Hersteller spricht von einer "Traumfabrik" auf dem "historischen Campus von Crewe". Vorstandschef Adrian Hallmark sprach vom "mutigsten Plan in der illustren Geschichte von Bentley". Die Marke will ab dem Jahr 2030 rein elektrisch fahren und bilanziell CO2-neutral sein.
Lesen Sie auch:
Bentley Fling Spur Hybrid: Luxus auf leisen Sohlen
EXKLUSIV – Millionenzahlung an VW Nutzfahrzeuge: Porsche kauft sich aus dem Artemis-Projekt frei
Aus dem Datencenter: