Barcelona. Wer künftig einen Fiat kauft, soll sich den nicht am stationären Computer oder Tablet konfigurieren können – nein, er soll sein neues Auto erleben. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat gemeinsam mit Accenture Digital und Google eine Software entwickelt, die speziell auf Geräte zugeschnitten ist, die Augmented Reality-Anwendungen unterstützt.
Google stellt das Tablet, das ein paar mehr Sensoren und Kameras hat, Accenture hat die Software entwickelt und von FCA kommen die Daten für den die Versionen, in denen man sich die Autos konfigurieren kann.
Mit dem Tablet, das Google im Sommer vorstellen wird, konnten Journalisten auf dem Mobile World Congress in Barcelona die Demo schon einmal ausprobieren: Auf Basis von Googles Project Tango kann man sich ein originalgetreues 3D-Modell inklusive Innenansicht anzeigen lassen, und es wird auf dem Tablet in die Umgebung projiziert, in der man sich befindet.