München. In Zusammenarbeit mit UnternehmerTUM, dem Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, sucht BMW innovative Start-Ups und unterstützt sie bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsideen. Eines der Unternehmen heißt Workaround. Das Münchner Start-up einwickelte seinen innovativen Arbeitshandschuh ProGlove mit integriertem Barcode-Scanner im Dynamikzentrum von BMW in Dingolfing weiter und machte ihn mit dem Automobilhersteller fit für die industrielle Anwendung. Nach erfolgreichen Pilotprojekten in München und Dingolfing setzt BMW ProGlove nun in den Werken München, Dingolfing, Regensburg, Leipzig, Berlin und Oxford ein.
Die Zahl der bei BMW eingesetzten Scanner-Handschuhe soll im laufenden Jahr auf 230 steigen. ProGlove beinhaltet einen Barcode-Scanner auf dem Handrücken. Mit einem Druck des Daumens auf einen am Zeigefinger angebrachten Knopf kann der Träger des Handschuhs den Scanner aktivieren. Die Moduleinheit auf dem Handschuh scannt den Barcode und gibt unmittelbar Rückmeldung an den Mitarbeiter. Anders als bei einem herkömmlichen Handscanner hat der Mitarbeiter beim Verwenden des ProGlove beide Hände zur freien Verfügung.