Plug-in-Hybride sind keine Garantie für Umweltfreundlichkeit. Das zeigen die Ergebnisse dieser Fahrzeugart im Ecotest des ADAC. Die fünf bewerteten Fahrzeuge kommen dabei im Schnitt nicht einmal auf drei von fünf Sternen.
"Aus Umweltsicht ist nur der Toyota Prius Plug-in ein echter Saubermann", erklärt der Verkehrsclub. Neben dem Toyota nahm er auch den BMW 225xe iPerformance, den KIA Optima GDI Plug-in-Hybrid, den Volvo XC90 T8 Twin Engine sowie den VW Passat Variant GTE unter die Lupe.
Maßgeblich für die positive Schadstoffbewertung des Prius Plug-in ist der Verzicht auf eine Direkteinspritzung, wie der ADAC erklärt. "Der Japaner ist außerdem sehr sparsam mit Sprit und Strom." Dies führt zur Maximalwertung von fünf Umweltsternen. Die anderen geprüften Fahrzeuge landen auf den mittleren und hinteren Rängen des aktuellen EcoTest-Vergleichs.
Durchwachsen ist das Ergebnis des VW Passat GTE: Beim Start mit voller Batterie ist er im Elektromodus zwar noch umweltschonend unterwegs. In der Gesamtbetrachtung mit eingeschaltetem Benzinmotor reicht es jedoch nur zu drei Umweltsternen im Test. Ebenfalls mit drei Sternen wurde der Kia Optima bewertet. Er verliert insbesondere im Bereich Schadstoffe Punkte.