Die Energiedichte der Batterie ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Elektroautos. Je mehr Energie die Akkus bei gleicher Größe und gleichem Gewicht speichern können, desto längere Strecken können Elektroautos damit zurücklegen. Viele Firmen arbeiten deshalb an Batterien mit höherer Energiedichte. Toyota arbeitet beispielsweise an einem Festkörper-Akku.
Tesla-Chef Elon Musk hat nun bei Twitter angekündigt, dass eine Batterie mit 400 Wattstunden pro Kilogramm "nicht weit entfernt" sei. Sie könnte wahrscheinlich in drei bis vier Jahren realisiert werden. Damit sei eine Massenproduktion gemeint, keine Batterie, die nur im Labor erprobt werde, unterstrich der Tesla-Chef. Zum Vergleich: Die momentan im Model 3 verbaute Batterie hat der Nachrichtenagentur Reuters zufolge eine Energiedichte von 260 Wattstunden pro Kilogramm.