BAIC besitzt seit 2019 Daimler-Anteile in Höhe von 9,98 Prozent. Das hat der deutsche Autobauer bekannt gegeben. Bisher war nur eine Beteiligung von fünf Prozent bekannt. Umgekehrt halten die Schwaben 9,55 Prozent der Anteile an der BAIC-Tochter BAIC Motor sowie 2,36 Prozent an BAIC Blue Park. BAIC hat zugesagt, seinen Anteil nicht weiter steigern zu wollen. Mercedes-Chef Ola Källenius zeigte sich zufrieden: Er freue sich über das Engagement aller langfristig orientierten Aktionäre, sagte er.
Daimler und BAIC sind seit fast 20 Jahren Partner beim Bau und Verkauf von Autos in China. Das asiatische Land ist längst auch für Mercedes der wichtigste Einzelmarkt der Welt geworden. Bis Ende 2021 sollen in China vier reine E-Modelle mit Stern bei den Händlern stehen: EQA, EQB, EQC und EQS. Die ersten drei werden vor Ort gebaut. Ab dem kommenden Jahr soll auch der EQE in China produziert werden.
Der zweite Großaktionär von Daimler stammt ebenfalls aus China: Der Autokonzern Geely, zu dem unter anderem die Marken Volvo und Polestar gehören, hält 9,7 Prozent der Anteile.
Lesen Sie auch:
Kanada: Daimler zahlt Millionen und legt Diesel-Verfahren bei
Chinesischer Autobauer: Scheinriese Geely
Erste Kooperation bei Motoren: Daimler und Geely entwickeln neuen Benzinmotor
Aus dem Datencenter: