AutoScout24 bewertet seit kurzem die Preise der auf seiner Seite angebotenen Fahrzeuge. Grundsätzlich passiert dies per Algorithmus bei allen Autos. Haben sie einen "guten" oder "Top" Preis, wird dies mit einer entsprechenden Plakette in der Anzeige ausgezeichnet. Schlechte Preise werden nicht speziell gekennzeichnet. Ebenfalls keine Kennzeichnung wird vorgenommen, wenn nicht ausreichend Daten vorliegen oder der Händler explizit festgelegt hat, dass er seinen Preis nicht bewertet haben möchte.
Für die Bewertung werden Angebotspreise von Autos verglichen, die sich hinsichtlich Marke, Modell, Alter, Kraftstoff, PS, Getriebe, Kilometerstand, Zustand und Ausstattung gleichen. "Der innovative Algorithmus bezieht die Daten von über zehn Millionen Angeboten und die Erfahrung unserer Fahrzeugexperten mit ein", sagt Sebastian Lorenz, Vice President Consumer bei AutoScout24. Die Bewertung erfolgt tagesaktuell, die Software ist selbstlernend.