Tesla arbeitet daran, sein Assistenzsystem "Autopilot" weiter zu verbessern. Das hat Firmenchef Elon Musk auf Twitter angekündigt. Momentan sei das System vor allem auf das Fahren auf Highways ausgerichtet, weil es nicht mit Ampeln umgehen könne. Tesla sei aber dabei, das zu ändern und den Fahrzeugen auch beizubringen in Kreisverkehren zu fahren.
Einem Bericht des Magazins "The Information" zufolge hat Musk eine Weiterentwicklung des Autopiloten in seinem Model S getestet. Das Fahrzeuge könne seinen kompletten Arbeitsweg bewältigen, sagte er.
In einem Interview kündigte Musk zudem an, dass Tesla Werke von General Motors übernehmen könnte. Während der größte US-Autobauer vor Kurzem angekündigt hat, mehrere Fabriken schließen zu wollen, hat Tesla trotz aller Fortschritte immer noch Probleme, die Nachfrage zu bedienen. Zahlreiche Kunden warten in den USA noch auf ihr Model 3, in Europa haben die Auslieferungen noch nicht einmal begonnen.
Lesen Sie auch:
Hoffnungsträger kommt nach Europa: Tesla startet im Februar mit Model 3-Auslieferungen
Betrunken und schlafend im "Autopilot"-Modus: Highway Patrol nimmt Tesla-"Fahrer" fest
Autonomes Fahren: Tesla setzt auf eigene Hardware
Aus dem Datencenter:
Rahmenbedingungen für autonomes Fahren nach Märkten 2017
Internationale Hersteller-Zulieferer-Kooperationen im Bereich autonomes Fahren 2017