Die Automatisierung der individuellen Mobilität wird die Automobilindustrie und ihre Wertschöpfungskette tiefgreifend verändern. Dieser Wandel eröffnet nicht nur Unternehmen aus der traditionellen Automobilindustrie, sondern auch neuen Spielern vor allem aus der IT-Branche die Chance, sich in diesem Markt zu positionieren.
Wettbewerbsentscheidend wird es für alle Marktteilnehmer – wie den Herstellern, Zulieferern, IT-Unternehmen, Infrastrukturanbietern, Versicherern und Werbedienstleistern – sein, die spezifischen Marktpotenziale, die sich aus dem autonomen Fahren ergeben, zu identifizieren und zu besetzen.
"Für Automobilhersteller kommt es jetzt darauf an, die neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten durch strategische Partnerschaften abzudecken, während Zulieferer sich darauf konzentrieren sollten, modernste Technologie zu wettbewerbsfähigen Preisen bereitzustellen", sagt Juergen Reiner, Automobil-Experte und Partner bei Oliver Wyman. "Die erfolgreichsten Spieler werden die Anforderungen der Fahrzeugnutzer, die Entwicklung der gesetzlichen Regelungen und der Versicherungsbestimmungen antizipieren und maßgeschneiderte Lösungen anbieten."