Der Automobilhandel kämpft – nicht erst seit gestern – mit Imageproblemen. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso schwerer, gutes Personal zu finden. Zumal es junge Menschen inmitten des digitalen Wandels oft in die neuen Berufe zieht. Um die Mitarbeitergewinnung zu fördern, gründet die Automobilwoche den Preis „Beste Autohaus Arbeitgeber“. In einer großen Umfrage analysiert das handelserfahrene Institut für Automobilwirtschaft (IfA) die Mitarbeiterzufriedenheit im Autohaus. Jeder Händler ist aufgefordert, mitzumachen.
Die Benefits für die Betriebe liegen auf der Hand: Sie erhalten umfassende Daten zur Mitarbeiterzufriedenheit. Sie bekommen ein Stärken-/Schwächen-Profil im Hinblick auf das Personalmanagement. Sie stärken ihr Employer Branding. Sie gewinnen intern relevante Daten und stärken nach außen hin das Profil als Arbeitgeber in der Region. Damit können sie die Vorteile ihrer dynamischen Betriebsorganisation herausstellen.
In der Umfrage werden sowohl die Mitarbeiter als auch die Unternehmensführung befragt. So können Autohäuser den Blickwinkel des Managements (Eigenwahrnehmung) mit der Sichtweise der Mitarbeiter (Fremdwahrnehmung) abgleichen. Die fundierte Analyse aus offenen und geschlossenen Fragen lässt eine tief greifende Situationsbestimmung zu.
Die Umfrage des IfA beginnt ab sofort. Melden Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Website an (ifa-info.de/beste-autohaus-arbeitgeber). Jeder teilnehmende Betrieb erhält am Ende eine spezifische Auswertung – die Datensicherheit gewährleistet das IfA. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt selbstredend nicht.
Die Branchenbesten werden von der Automobilwoche im November 2019 ausgezeichnet.
Melden Sie sich hier an: www.ifa-info.de/beste-autohaus-arbeitgeber
Mehr Informationen auch unter automobilwoche.de/baa