Der chinesische Autokonzern Guangzhou Automobile Group Co. (kurz: GAC) will mit einer seiner Marken den Sprung auf den US-amerikanischen Automarkt schaffen. Dabei gibt es aus Sicht der Chinesen jedoch ein Problem: Die Marke, um die es geht, heißt "Trumpchi" – und das könnte zu Missverständnissen führen, heißt der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten doch Donald Trump.
In den USA sollen die Autos der Marke also unter einem anderen Namen laufen, der aber noch gefunden werden muss, wie unter anderem "Spiegel Online" berichtete. GAC will auf diesem Weg "falsche Assoziationen" vermeiden, erklärte der Konzern. Der Name Trumpchi, das sei am Rande erwähnt, bedeutet offenbar so viel wie "Legende". Fraglich, ob dem Präsidenten das so unrecht gewesen wäre...
Trumpchi ist eine vergleichsweise junge Automarke: 2010 ist sie gegründet worden; die Modelle werden seither in China und in 13 weiteren Ländern vertrieben. Ende 2019 sollen die Autos auch in den USA auf den Markt kommen. (mer)
Lesen Sie auch:
Ein Jahr US-Präsident Trump: Deutsche Industrie hat große Sorgen
Absatz in wichtigen Märkten der Welt 2017: China und Europa legen zu, US-Markt schrumpft
Detroit Motor Show-Ticker: Deutsche sorgen sich um Zukunft von Nafta