Bei den Tarifverhandlungen der Metallbranche hat sich bisher wenig getan. Die Fronten sind verhärtet, die Arbeitgeber lehnen die Forderungen der IG Metall nach einer Lohnsteigerung in Höhe von vier Prozent ab, wollen ihrerseits Zugeständnisse erreichen. Um den Druck zu erhöhen, hat die IG Metall für die dritte Verhandlungsrunde an diesem Donnerstag begleitende Aktionen geplant. So soll es einen Autokorso von Daimler-Gewerkschaftsvertretern durch die Stuttgarter Innenstadt zum Cannstatter Wasen geben, der in der Nähe der Zentrale in Untertürkheim liegt.
Dort findet auch eine Veranstaltung der Porsche-Vertrauensleute in ihren Autos statt. Die Redebeiträge werden über eine eigene Frequenz der Autoradios übertragen. "In den bisherigen zwei Runden hat Südwestmetall lediglich Vergangenheitsbewältigung betrieben und sich jeglichen Gesprächen zur Zukunft verweigert. Solange sich das nicht ändert, ist ein Konflikt nach Ende der Friedenspflicht unausweichlich", hatte IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger bereits angekündigt. Stichtag dafür ist der erste März.
Lesen Sie auch:
IG Metall droht mit Warnstreiks
Corona-Jahr: IG Metall verliert Mitglieder
"Keinen Schritt weitergebracht": Keine Annäherung in Metall-Tarifrunde im Südwesten
Aus dem Datencenter: