München. Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland liegt bei rund 57.100 Euro brutto im Jahr. Die Berufsgruppen mit den höchsten Durchschnittsgehältern sind Ärzte (82.700 Euro), Ingenieure (65.200 Euro) und Juristen (62.400 Euro). Das zeigt der StepStone-Gehaltsreport 2017, für den die Online-Jobbörse Brutto-Durchschnittsgehälter von 60.000 Fachkräften erhoben hat. Fachkräfte mit akademischer Ausbildung bekommen deutlich höhere Gehälter (64.700 Euro), als ihre Kollegen ohne Studienabschluss (47.200 Euro). Wer einen Masterabschluss vorweisen kann, erhält zudem ein Gehaltsplus von fünf Prozent im Vergleich zu Bachelor-Absolventen.
Bei der Betrachtung nach Branchen liegen die Fach- und Führungskräfte in der Chemie- und erdölverarbeitende Industrie mit 68.200 Euro an der Spitze. Es folgen die Pharmaindustrie (67.700 Euro) sowie der Bereich Luft- und Raumfahrt (67.600 Euro). Mit 67.419 Euro liegt die Automobilindustrie aber fast gleichauf. Beschäftigte der Chemiebranche bekommen im Schnitt 30.000 Euro mehr Gehalt als Fachkräfte aus dem Handwerk (37.600 Euro).