Der deutsche Autohandel ist laut ersten Ergebnissen einer Studie des Automotive Trend Forums noch nicht gut auf die Elektromobilität vorbereitet. Demnach sagten 72 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass dem Autohandel die Qualifikation fehle, um Elektrofahrzeuge in größerer Zahl an die Kunden zu bringen. Befragt wurden bisher 250 Führungskräfte bei Autoherstellern, Zulieferern und Autohändlern. Die Studie läuft derzeit noch.
Dabei wird die Elektromobilität für Autohändler und Werkstätten spürbare Einschnitte verursachen. Denn Elektrofahrzeuge sind weniger wartungsintensiv als herkömmliche Verbrenner. So erwarten 80 Prozent der Experten, dass der Umsatz im Bereich Aftersales langfristig sinken wird.