Kunden und Interessenten der Elektromobilität fühlen sich beim Kauf eines Elektroautos durch Autohersteller, Händler und Energieversorger schlecht beraten. Die Recherche, Nutzung und viele weitere Touchpoints zum Gebrauch des E-Autos würden bei den Kunden zu einer Odyssee, die nicht selten im Internet in den Social Media Kanälen endet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Marktforschungsinstituts UScale im Auftrag des Bundesverbandes eMobilität BEM.
Ausgangspunkt war die Frage, wo und warum Kunden im Verkaufsprozess verloren gehen. Dabei wurden rund 1100 Verbraucher systematisch nach ihren Erwartungen und Erfahrungen während der Customer Journey befragt. In der Auswertung wurde deutlich, dass Kunden bis zu vier E-Modelle ins Auge fassen und als wichtigste Kaufmotive neben der Ökologie den Fahrspaß und den Komfort nannten.62 Prozent der Befragten gaben an, auf den Webseiten der Hersteller und Händler keine oder nur teilweise ausreichende Argumente für den Kauf der Elektromarke zu finden. Stattdessen waren die Online-Angebote nach Auffassung der Befragten auf Verbrenner-Modelle ausgelegt.