Die Autokäufer in Deutschland haben im vergangenen Jahr trotz steigender Rabatte mehr Geld für einen im Internet bestellten neuen Wagen ausgegeben. Der durchschnittliche Kaufpreis eines Neuwagens habe 2016 über das Internet bei 25.007 Euro gelegen, so das zentrale Ergebnis einer umfangreichen Datenauswertung des Internet-Neuwagenvermittlers MeinAuto.de.
Damit gaben die Kunden in Deutschland im Schnitt 2,55 Prozent mehr für ein neues Auto aus als im Vorjahr.
Dass die Kaufpreise nicht noch stärker stiegen, sei vor allem auf die ebenfalls leicht höheren Nachlässe zurückzuführen, so die Autoren der Studie. Denn die Listenpreise stiegen im Durchschnitt sogar um 3,32 Prozent.
Die höheren Preise sind auch ein Indiz für das verbesserte Ausstattungsniveau der Fahrzeuge.