Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat den deutschen Autobauern hohe Strafen angedroht, wenn sich der Verdacht der Kartellbildung bestätigen sollte. "Sollte sich der Verdacht gegen die deutschen Autohersteller gerichtlich bestätigen, drohen ihnen sehr hohe Geldstrafen", kündigte die Politikerin gegenüber dem Portal "Business Insider Deutschland" an. Bislang sei es jedoch noch zu früh, um "über das Ausmaß möglicher Sanktionen" zu sprechen und darüber, wann die EU-Kommission eine Entscheidung treffe.
Die Kommissarin verglich den Verdacht gegen die Hersteller mit dem Kartellvergehen von Google: "Ich sehe keinen großen Unterschied zwischen den Geschäftspraktiken amerikanischer Tech-Unternehmen und denen deutscher Autohersteller." Die EU-Kommission hatte Google zu einer Strafe von 2,42 Milliarden Euro verurteilt, weil der Konzern seine Marktmacht missbraucht habe.