Die AutoBank AG hat angekündigt, schrittweise 50,1 Prozent ihrer Anteile an der HLA Fleet Services GmbH zu verkaufen. Abnehmer ist die französische ERCG SAS, die unter der Marke TraXall France als unabhängiger Spezialist für Fleet Management Dienstleistungen tätig ist.
Bereits jetzt wurden in einer ersten Tranche im Oktober 35,9 Prozent abgegeben. Der zweite Schritt soll innerhalb der nächsten 24 Monate erfolgen. Zum Kaufpreis wurde nichts bekannt.
"Diese Transaktion ist der richtige Schritt zur richtigen Zeit. Für unsere Unternehmensstrategie ergeben sich durch das Fortbestehen unserer Beteiligung an der HLA Fleet Services GmbH keine Änderungen", betonte AutoBank-Vorstand Gerhard Dangel.
HLA kooperiert bereits seit vergangenem Jahr mit TraXall International in Form einer exklusiven Partnerschaft für Deutschland und Österreich. HLA tritt daher seit Anfang des Jahres als TraXall Germany beziehungsweise TraXall Austria am Markt auf.
"Aufgrund der engen Zusammenarbeit der HLA Fleet Services GmbH mit den anderen TraXall Partnern kennen wir einander sehr gut", betonte AutoBank Vorstand Gerhard Fischer. "Die Partnerschaft mit der französischen TraXall Gesellschaft macht Sinn, gemeinsam wollen wir im Segment Fuhrparkmanagement am europäischen Markt wachsen und erfolgreich sein."
HLA-Geschäftsführer Matthias Rotzek, erklärte: "Wir freuen uns sehr über die Beteiligung unseres französischen TraXall Partners, durch die wir Synergien im Vertrieb und bei der Digitalisierung erwarten."