Der neue Prüfzyklus WLTP fordert im VW-Konzern noch immer seinen Tribut: Im Oktober hat der 12-Marke-Konzern weltweit nur rund 846.300 Fahrzeuge ausgeliefert - das sind 10 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Besonders hart traf es die VW-Marken in Europa. Dort lieferte der Konzern sogar 15,6 Prozent weniger aus. VW freut sich in einer Mitteilung jedoch über den "deutlich schwächeren Rückgang" als noch im September. Da hatte ein Minus von 18,3 Prozent in den Büchern gestanden.
Bis einschließlich Oktober haben die Wolfsburger 8,98 Millionen Millionen Fahrzeuge ausgeliefert - ein Plus von 2,6 Prozent.
Christian Dahlheim, Leiter VW-Konzern Vertrieb, sagte laut Mitteilung: „Beim Thema WLTP-Umstellung haben wir die Talsohle in Europa durchschritten." Er rechne damit, dass sich diese positive Entwicklung im November und Dezember fortsetze. Die Umstellung der Modelle aller Konzern-Marken auf den neuen Prüfzyklus mache weiter Fortschritte.
"Für das Gesamtjahr erwarten wir ein Auslieferungsergebnis, das leicht über dem Vorjahr liegen wird", so Dahlheim.