Neuss. Der Auktionsspezialist BCA stellt sich auf dem deutschen Markt neu auf. Das Unternehmen, nach eigenen AngabenEuropas größter unabhängiger Partner für die gewerbliche Gebrauchtwagenvermarktung, will das hierzulande noch immer unterrepräsentierte Feld kommerzieller Autoauktionen deutlich beleben. Ziel ist es, vor allem im Autohandel größeres Interesse für den Zukaufkanal Auktion zu wecken.
Künftig sollen noch mehr Gebrauchtwagenprofis ihre Geschäfte bei BCA abwickeln, dieses Anliegen unterstreicht man mit dem neuen Claim Der Marktplatz: "Kein anderer Marktteilnehmer bringt in Deutschland mehr Käufer und Verkäufer zusammen, verfügt über ein vielfältigeres Fahrzeugangebot und bietet eine höhere Auktionsfrequenz als BCA", sagt BCA-Geschäftsführer Matthias Quadflieg. Man könne daher beanspruchen, Der Marktplatz zu sein.Aus BCA wird "Der Marktplatz"
Auf rund 3,5 Millionen wird die Zahl der gewerblichen Gebrauchtwagen geschätzt, die in Deutschland jährlich den Besitzer wechseln. Bisher werden nur rund drei Prozent davon über B2B-Auktionen vermarktet. In den USA und dem BCA-Heimatland Großbritannien dagegen liegt die Quote bei jeweils etwa 20 Prozent. BCA-Geschäftsführer Quadflieg ist überzeugt davon, "dass der Markt die Chance hat, sich in den nächsten zwei bis drei Jahren verdoppeln zu können".
Um den Kundenkreis zu vergrößern, arbeiten die rund 300 Mitarbeiter künftig in zwei separaten Geschäftsfeldern: Auf dem BCA Marktplatz, der durch offene Auktionen geprägt ist, und im Bereich BCA Solutions, in dem große Fahrzeugvolumina individuell gemanagt und an geschlossene Käufergruppen vermarktet werden.Mit neue Produkten und Dienstleistungen soll der Marktplatz noch attraktiver werden, zum Beispiel durch das Gütesiegel "BCA Premium Partner". Das Siegel erhalten Verkäufer, mit denen BCA schon lange erfolgreich zusammenarbeitet, insbesondere Partner aus dem Autohandel und Flottenbetreiber.BCA ist Europas größter Marktplatz für den gewerblichen Handel mit gebrauchten Fahrzeugen. In Online- und Vor-Ort-Auktionenwurden 2014 mehr als eine Million Fahrzeuge verkauft. Zu den Kunden gehören Autohersteller, Flottenbetreiber, Autovermieter, Banken, Leasinggesellschaften und der Autohandel.
Als erster Anbieter gewerblicher Gebrauchtwagenauktionen ging BCA 1997 in Deutschland an den Start. Mittlerweile finden jede Woche über 30 Auktionen mit mehr als 1500 Bietern statt, insgesamt werden pro Jahr etwa 120.000 Fahrzeuge vermarktet. BCA unterhält eigene Auktionszentren in Berlin, Groß-Gerau, Hamburg, Heidenheim und Neuss und beschäftigt derzeit 300 Mitarbeiter.
Seinen Ursprung hat BCA in der 1946 gegründeten "Southern Countries Motor Auctions". 1948 wurde das Unternehmen in "British Car Auctions" umbenannt. Heute ist BCA in 13 Ländern mit 50 Auktionsstandorten vertreten und beschäftigt mehr als 2100 Mitarbeiter. Das Mutterunternehmen, die BCA Marketplace plc, ist in London börsennotiert.