Auf der Bilanz-Pressekonferenz am Donnerstag, 30. März, wird Stefan Sommer, der Vorstandsvorsitzende des Zulieferers ZF Friedrichshafen, einen neuen Umsatzrekord verkünden können. Denn erstmals wird der zu Mitte Mai 2015 übernommene US-Zulieferer TRW Automotive ganzjährig in das Zahlenwerk der Friedrichshafener einbezogen. Doch abseits neuer Rekorde, werden den ZF-Lenker im laufenden wie auch in den kommenden Jahren vier Aufgabenfelder fordern.
TRW-Integration: Bald zwei Jahre ist es her, dass ZF den Kauf des US-Zulieferers TRW abgeschlossen hat. Zum Jahreswechsel wurden die Ersatzteil- und Service-Bereiche beider Unternehmen vereint. Es war die erste Zusammenlegung zweier großer Geschäftsbereiche. Und Sommer, dem in Branchenkreisen Respekt für die geräuschlose Übernahme gezollt wird, muss nun die Integration weiter vorantreiben und die unterschiedlichen Kulturen der beiden Unternehmen weiter unter einen Hut bringen. Bis jetzt schein das Unternehmen auf einem guten Weg, die Integration in spätestens drei Jahren, so die Vorgabe Sommers, abgeschlossen zu haben.