Ostfildern. Der kurz vor der Markteinführung stehende BMW i3 könnte sich zum Restwertkönig unter den Elektroautos entwickeln. Darauf deutet die Prognose der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH. Der Gebrauchtwagen-Bewerter erwartet nach drei Jahren und 45.000 Kilometern einen Händlereinkaufswert von 53,1 Prozent für das reine Elektroauto und von 51,3 Prozent für die Variante mit Range Extender. Der i3 liegt damit deutlich vor Opel Ampera (47,5 Prozent) und Nissan Leaf (47,2). Laut DAT-Markt-Beobachter Siegfried Trede profitiert der i3 vom Image der Marke BMW, seiner starken Motorisierung und der für ein Elektroauto hohen Reichweite.
Elektroauto BMW i3
Auf dem Weg zum Restwertkönig
Was den prozentualen Wertverlust angeht, dürfte das Münchner Elektroauto deutlich besser abschneiden als die Konkurrenz.