Alle reden über Klimaschutz, da darf Audi nicht fehlen: Der Premiumhersteller will den CO2-Ausstoß seiner Fahrzeuge über deren Lebenszyklus bis 2030 um 30 Prozent senken, bis 2050 will Audi unternehmensweit klimaneutral werden. Beim Antrieb setzt der Hersteller auf Elektroautos, dem im Frühjahr gestarteten e-tron sollen noch in diesem Jahr der e-tron Sportback und später der e-tron GT und der Q4 folgen.
Bis 2025 will der Hersteller 30 elektrifizierte Modelle anbieten, 20 davon rein elektrisch. Audi rechnet 2025 mit einem Anteil von 40 Prozent elektrifizierter Autos am Gesamtabsatz. "Wir wollen führender CO2-neutraler Premiumhersteller werden", sagte Vorstandschef Bram Schot. Auch bei seinen Lieferanten achtet Audi deshalb auf den Klimaschutz. Die eigene Produktion hat Audi zumindest im Werk Brüssel, wo der e-tron gebaut wird, CO2-neutral gestellt. Die übrigen sollen folgen, zunächst das Werk im ungarischen Györ.
Lesen Sie auch:
Verzicht auf Prototypen: Audi plant Produktion des e-tron GT virtuell
Absatz im August: Audi schwächelt weiter
Chinesischer E-Autobauer: Audi und BYD verhandeln offenbar über Batterielieferung
Aus dem Datencenter: